Das Material PET ist aus dem Getränkesektor bekannt.
PET-Flaschen haben Glasflaschen verdrängt. Sie sind überall. So fallen denn auch Unmengen an PET-Flaschen an.
PET-Flaschen als Müll/Brennstoff direkt in Kehrrichtverbrennungsanlagen zu verbrennen, ist schade und nicht nachhaltig.
Anstatt verbrannt zu werden, wird das PET-Material immer öfter wiederverwertet und aufbereitet, z.B. für Schalldämpfungselemente oder für Kleider, Schutzmasken und eben für Untersetzer.
Der einzigartige PET-Faserverbundstoff ist aus rezyklierten PET-Flaschen hergestellt.
Seine Materialbeschaffenheit schafft einen hohen Gebrauchswert und eine hohe Wertbeständigkeit.
Das PET-Material wird nach Ende seines verlängerten Lebens fachgerecht der Müllentsorgung übergeben.
Das von UNDERKOP verwendete rezyklierte PET-Material stammt aus einer in China angesiedelten Produktionsstätte*.
Aus den PET-Flaschen werden Fasern hergestellt, die wiederum zu Platten weiterverarbeitet werden.
Wir von UNDERKOP schätzen Dauerhaftigkeit, Robustheit und Hochwertigkeit von Materialien.
Gleich hoch bewerten wir die Wiederverwendung von bestehenden Materialien.
Eine PET-Flasche achtlos wegzuwerfen und zu verbrennen, ist überhaupt nicht sinnvoll.
Es ist besser, durch PET-Recycling dem Ausgangs-/Grundstoff zu einem zusätzlichen Lebenszyklus zu verhelfen.
UNDERKOP schont so die Ressourcen unserer Natur.
Das PET MATERIAL ist nicht allergen und ungiftig
Es enthält keine chemischen Reizstoffe oder Formaldehyd.
Es ist frei von Bindemitteln
Cradle-to-Cradle zertifiziert
Testbericht EUROFINS: LEED betreffend VOC-Emissionen anerkannt (LEP): auf Anfrage
Fordern Sie unsere Preisliste und unser Datenblatt an.
UNDERKOP ist Teil der Kreislaufwirtschaft.
In einer Kreislaufwirtschaft werden Materialien mehrfach wiederverwendet.
So enden PET-Flaschen nicht nach einmaligen Gebrauch in der Mülltonne.
Die Untersetzer zeichnen sich durch herausragende Produktemerkmale aus.
Erfahren Sie mehr zu den Produkteeigenschaften, die sie so ideal für Pflanzenuntersetzer machen.